Siehe Amtsblatt Verbandsgemeinde Rheinauen, Ausgabe 15/2025 vom 11. April 2025, S. 20
Platz | Mannschaft | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | DWZ | Spiele | Punkte | Brettpunkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | SC 1997 Lambsheim II | 6 | 5 | 5½ | 4½ | 6½ | 6 | 5½ | 5½ | 7 | 1746 | 9 | 18 | 51½ | |
2 | SK Altrip | 2 | 4½ | 4 | 5 | 4½ | 5 | 6½ | 6 | 6½ | 1723 | 9 | 15 | 44 | |
3 | SK Frankenthal IV | 3 | 3½ | 5½ | 4 | 6½ | 4½ | 4½ | 6½ | 6 | 1778 | 9 | 13 | 44 | |
4 | SC Bad Dürkheim | 2½ | 4 | 2½ | 5 | 4½ | 3 | 6 | 7 | 4½ | 1545 | 9 | 11 | 39 | |
5 | SK Frankenthal V | 3½ | 3 | 4 | 3 | 4½ | 4 | 3 | 5½ | + | 1552 | 9 | 8 | 38½ | |
6 | Post SV Neustadt III | 1½ | 3½ | 1½ | 3½ | 3½ | 5½ | 4½ | 4½ | 6½ | 1615 | 9 | 8 | 34½ | |
7 | SC Schifferstadt II | 2 | 3 | 3½ | 5 | 4 | 2½ | 3½ | 4½ | 6½ | 1618 | 9 | 7 | 34½ | |
8 | Post SV Neustadt IV | 2½ | 1½ | 3½ | 2 | 5 | 3½ | 4½ | 2 | 6 | 1515 | 9 | 6 | 30½ | |
9 | SV Worms 1878 IV | 2½ | 2 | 1½ | 1 | 2½ | 3½ | 3½ | 6 | 4½ | 1504 | 9 | 4 | 27 | |
10 | SK 1912 Ludwigshafen III | 1 | 1½ | 2 | 3½ | - | 1½ | 1½ | 2 | 3½ | 1425 | 9 | 0 | 16½ |
Siehe Amtsblatt Verbandsgemeinde Rheinauen, Ausgabe 13/2025 vom 28. März 2025, S. 17
Platz | Mannschaft | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | DWZ | Spiele | Punkte | Brettpunkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | SV Worms 1878 VI | 2½ | 2 | 2 | 4 | + | 4 | 4 | 1217 | 7 | 12 | 22½ | |
2 | SV Worms 1878 VII | 1½ | 2½ | 2 | 2 | 3 | 3½ | 4 | 1061 | 7 | 10 | 18½ | |
3 | SC Bad Dürkheim II | 2 | 1½ | 2 | 2½ | 1 | 2½ | 3 | 1065 | 7 | 8 | 14½ | |
4 | SK Frankenthal VII | 2 | 2 | 2 | 0 | 1½ | 3 | 2½ | 1117 | 7 | 7 | 13 | |
5 | SC 1997 Lambsheim III | 0 | 2 | 1½ | 4 | 2 | 1 | 4 | 1214 | 7 | 6 | 14½ | |
6 | SK Altrip II | - | 1 | 3 | 2½ | 2 | 1½ | 2 | 1442 | 7 | 6 | 12 | |
7 | SC Schifferstadt VI | 0 | 0½ | 1½ | 1 | 3 | 2½ | 3 | 1027 | 7 | 6 | 11½ | |
8 | TSG 1861 Grünstadt II | 0 | 0 | 1 | 1½ | 0 | 2 | 1 | 915 | 7 | 1 | 5½ |
Siehe Amtsblatt Verbandsgemeinde Rheinauen, Ausgabe 46/2024 vom 15. November 2024, S. 19
Siehe Amtsblatt Verbandsgemeinde Rheinauen, Ausgabe 45/2024 vom 8. November 2024, S. 17
Siehe Amtsblatt Verbandsgemeinde Rheinauen, Ausgabe 39/2024 vom 27. September 2024, S. 16
Siehe Amtsblatt Verbandsgemeinde Rheinauen, Ausgabe 36/2024 vom 6. September 2024, S. 18
Siehe Amtsblatt Verbandsgemeinde Rheinauen, Ausgabe 6/2024 vom 9. Februar 2024, S. 14
Wolfgang Appel
* 12.02.1952 † 08.07.2021
Norbert Kugel, 1. Vorsitzender des Schachklubs 1926 Altrip e.V |
Siehe Amtsblatt Verbandsgemeinde Rheinauen, Ausgabe 50/2019 vom 13. Dezember 2019, S. 19
Siehe Amtsblatt Verbandsgemeinde Rheinauen, Ausgabe 45/2019 vom 8. November 2019, S. 14
Siehe Amtsblatt Verbandsgemeinde Rheinauen, Ausgabe 42/2019 vom 18. Oktober 2019, S. 14
Siehe Amtsblatt Verbandsgemeinde Rheinauen, Ausgabe 41/2019 vom 11. Oktober 2019, S. 15
Rainer Hochlehnert |
13.06.1947 – 29.06.2019 |
Lieber Rainer, tief betroffen und traurig sehen wir, dass Du Deine letzte Reise angetreten
hast. Deine Gesundheit war angeschlagen, aber dass Deine Lebenskerze schon
abgebrannt ist, kommt unerwartet. Du wirst uns fehlen kein
Gedankenaustausch und kein Gespräch mehr mit Dir über die Freuden und Leiden
des Alltags
|
Siehe Amtsblatt Verbandsgemeinde Rheinauen, Ausgabe 12/2019 vom 22. März 2019, S. 16
Siehe Amtsblatt Verbandsgemeinde Rheinauen, Ausgabe 7/2019 vom 15. Februar 2019, S. 18
Siehe Amtsblatt Verbandsgemeinde Rheinauen, Ausgabe 5/2019 vom 1. Februar 2019, S. 13
Siehe Amtsblatt Verbandsgemeinde Rheinauen, Ausgabe 4/2019 vom 25. Januar 2019, S. 13
Siehe Amtsblatt Verbandsgemeinde Rheinauen, Ausgabe 47/2018 vom 23. November 2018, S. 15
Siehe Amtsblatt Verbandsgemeinde Rheinauen, Ausgabe 42/2018 vom 19. Oktober 2018, S. 14
Michael Marx |
29.09.1917 – 12.10.2018 |
Mehr als 70 Jahre war er Mitglied im Schachklub Altrip,
noch im Alter von 100 Jahren hat er bei einem Mannschaftskampf die
entscheidende Partie gewonnen. Lange hat er dem Alter wie kaum ein anderer
Paroli geboten. Aber im Jahr 2018 ließ die Kraft allmählich nach. Er konnte
die Klubmeisterschaft nicht mehr zu Ende spielen und seinen 101. Geburtstag
nur noch persönlich ohne Gäste feiern. |
Siehe Amtsblatt Verbandsgemeinde Rheinauen, Ausgabe 39/2018 vom 28. September 2018, S. 14
Siehe Amtsblatt Verbandsgemeinde Rheinauen, Ausgabe 37/2018 vom 14. September 2018, S. 17
Siehe Amtsblatt Verbandsgemeinde Rheinauen, Ausgabe 36/2018 vom 7. September 2018, S. 13
Siehe Amtsblatt Verbandsgemeinde Rheinauen, Ausgabe 11/2018 vom 16. März 2018, S. 15
Siehe Amtsblatt Verbandsgemeinde Rheinauen, Ausgabe 8/2018 vom 23. Februar 2018, S. 15
Siehe Amtsblatt Verbandsgemeinde Rheinauen, Ausgabe 4/2018 vom 2018, S. 16
Siehe Amtsblatt Verbandsgemeinde Rheinauen, Ausgabe 51/2017 vom 22. Dezember 2017, S. 19
Siehe Amtsblatt Verbandsgemeinde Rheinauen, Ausgabe 50/2017 vom 15. Dezember 2017, S. 14
Siehe Amtsblatt Verbandsgemeinde Rheinauen, Ausgabe 49/2017 vom 8. Dezember 2018, S. 18
Siehe Amtsblatt Verbandsgemeinde Rheinauen, Ausgabe 46/2017 vom 17. November 2017, S. 13
Siehe Amtsblatt Verbandsgemeinde Rheinauen, Ausgabe 45/2017 vom 10. November 2017, S. 15
Siehe Amtsblatt Verbandsgemeinde Rheinauen, Ausgabe 42/2017 vom 20. Oktober 2017, S. 12
Lothar Grimus |
∗ 15.6.1948 † 17.8.2017 |
Mit großer Trauer und Betroffenheit haben wir vom Tod unseres lieben
Schachfreundes Lothar Grimus erfahren. Wir wußten, dass er mit erheblichen gesundheitlichen
Problemen zu kämpfen hatte. Da er sich aber trotz aller Rückschläge immer
wieder optimistisch zeigte, hofften wir natürlich mit ihm auf bessere
Zeiten
|
Siehe Amtsblatt Verbandsgemeinde Rheinauen, Ausgabe 49/2016 vom 9. Dezember 2016, S. 17
Siehe Amtsblatt Verbandsgemeinde Rheinauen, Ausgabe 36/2016 vom 9. September2016, S. 17
Juri Kessler |
∗ 1.11.1955 † 21.5.2016 |
Lieber Juri, es fällt mir schwer, diese Zeilen zu schreiben. Zu traurig, zu
schmerzhaft, zu unverdaulich. Auch wenn es sich in den vergangenen Wochen
angedeutet hatte, dass der lange Kampf gegen Deine Erkrankung nicht mehr den
von Dir so erhofften Sieg bringen würde – die Nachricht von Deinem Tod trifft
mich ins Mark und lähmt meine Gedanken … |
Siehe Amtsblatt Verbandsgemeinde Rheinauen, Ausgabe 10/2016 vom 11. März 2016, S. 21
Siehe Amtsblatt Verbandsgemeinde Rheinauen, Ausgabe 7/2016 vom 19. Februar 2016, S. 23
Siehe Amtsblatt Verbandsgemeinde Rheinauen, Ausgabe 3/2016 vom 22. Januar 2016, S. 17
Siehe Amtsblatt Verbandsgemeinde Waldsee, Ausgabe 51/2015 vom 18. Dezember 2015, S. 21
Leider können, wollen und dürfen wir als gemeinnütziger Verein kein Geld für
eine kostenpflichtige Grußanzeige im Amtsblatt ausgegeben. Aus welchen Gründen
auch immer wurden zwei Sätze, der darüber sachlich informieren, ohne
Rücksprache mit dem Verein von der Verwaltung der Verbandsgemeinde aus unserem
eingereichten Beitrag gestrichen:
Im Amtsblatt der Verbandsgemeinde dürfen wir leider nicht mehr in gewohnter
Weise „frohe Weihnachten“ wünschen. Eine Anzeige können und wollen wir aber als
gemeinnütziger Verein nicht von unseren Mitgliedsbeiträgen finanzieren.
Immerhin ist es der Sängereinheit auf derselben Seite des Amtsblatts
gelungen, die Verbandsgemeindeverwaltung mit der Information über den Text
eines auf der Weihnachtsfeier zu singenden Liedes "Frohe Weihnacht"
(mit guten Weihnachtswünschen) zu überlisten. Der Pfälzerwald-Verein hat sich
mit "herzlichen Grüßen" beholfen. Der Tennisklub bedankt sich für
gute Zusammenarbeit und den persönlichen Einsatz, ohne Weihnachten und das neue
Jahr ausdrücklich zu erwähnen. Kein Kommentar!
Deshalb nochmals auf diesem Wege:
Wir wünschen allen Schachfreunden und allen Besuchern unserer Homepage frohe
Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2016!
Siehe Amtsblatt Verbandsgemeinde Waldsee, Ausgabe 50/2015 vom 11. Dezember 2015, S. 19
Leider können, wollen und dürfen wir als gemeinnütziger Verein kein Geld für
eine kostenpflichtige Grußanzeige im Amtsblatt ausgegeben. Trotzdem wurde
folgender Satz ohne Rücksprache mit dem Verein von der Verwaltung der
Verbandsgemeinde aus unserem eingereichten Beitrag gestrichen:
Wir wünschen allen Schachfreunden und allen Lesern des Amtsblatts schon
jetzt frohe Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2016.
Siehe Amtsblatt Verbandsgemeinde Waldsee, Ausgabe 48/2015 vom 27. November 2015, S. 19
Siehe Amtsblatt Verbandsgemeinde Waldsee, Ausgabe 46/2015 vom 13. November 2015, S. 20
Siehe Amtsblatt Verbandsgemeinde Waldsee, Ausgabe 44/2015 vom 30. Oktober 2015, S. 28
Siehe Amtsblatt Verbandsgemeinde Waldsee, Ausgabe 43/2015 vom 23. Oktober 2015, S. 25
Siehe Amtsblatt Verbandsgemeinde Waldsee, Ausgabe 41/2015 vom 9. Oktober 2015, S. 15
Siehe Amtsblatt Verbandsgemeinde Waldsee, Ausgabe 39/2015 vom 25. September 2015, S. 23
Siehe Amtsblatt Verbandsgemeinde Waldsee, Ausgabe 34/2015 vom 21. August 2015, S. 20
Siehe Amtsblatt Verbandsgemeinde Waldsee, Ausgabe 30/2015 vom 24. Juli 2015, S. 12
Siehe Amtsblatt Verbandsgemeinde Waldsee, Ausgabe 29/2015 vom 17. Juli 2015, S. 19
Siehe Amtsblatt Verbandsgemeinde Waldsee, Ausgabe 19/2015 vom 8. Mai 2015, S. 17
Siehe Amtsblatt Verbandsgemeinde Waldsee, Ausgabe 19/2015 vom 8. Mai 2015, S. 17
Siehe Amtsblatt Verbandsgemeinde Waldsee, Ausgabe 17/2015 vom 24. April 2015, S. 21
Siehe Amtsblatt Verbandsgemeinde Waldsee, Ausgabe 13/2015 vom 27. März 2015, S. 19
Siehe Amtsblatt Verbandsgemeinde Waldsee, Ausgabe 12/2015 vom 20. März 2015, S. 18
Siehe Amtsblatt Verbandsgemeinde Waldsee, Ausgabe 10/2015 vom 6. März 2015, S. 20
Siehe Amtsblatt Verbandsgemeinde Waldsee, Ausgabe 9/2015 vom 27. Februar 2015, S. 20
Siehe Amtsblatt Verbandsgemeinde Waldsee, Ausgabe 7/2015 vom 13. Februar 2015, S. 18
Siehe Amtsblatt Verbandsgemeinde Waldsee, Ausgabe 5/2015 vom 30. Januar 2015, S. 17
Walter Pfeuffer |
∗ 1931 † 2015 |
In
der vergangen Woche erhielten wir die traurige Nachricht vom Tod unseres
langjährigen Schachfreundes Walter Pfeuffer. Er
starb am 23.01.2015 im Alter von 83 Jahren. |
Walter
Pfeuffer war über Jahrzehnte hinweg eine Säule
unseres Vereinslebens. Von der Spielstärke ohnehin einer der Besten, war er
uns allen ein wirklicher Freund, ein Vorbild in Fairness und Freundlichkeit,
bescheiden und humorvoll. Wir sind dankbar für die vielen Jahre, in denen er
unseren Schachklub mit geprägt hat, und wir werden ihn in bester Erinnerung
behalten. |
Siehe Amtsblatt Verbandsgemeinde Waldsee, Ausgabe 4/2015 vom 23. Januar 2015, S. 24
Siehe Amtsblatt Verbandsgemeinde Waldsee, Ausgabe 3/2015 vom 16. Januar 2015, S. 17
Siehe den Artikel im Amtsblatt vom 7.10.2014 bei Lokalmatador.
Leider kommt es zu einer unerwarteten änderung der Terminplanung. Grund: Das Reginiozentrum steht dem Schachklub nicht zur Verfügung. Die Gemeinde Altrip hat uns erst alle Termine in einem förmlichen Schreiben zugesagt und dann wegen Faschingsveranstaltungen für den 31.01. und 14.02.2014 widerrufen.
Deshalb entfallen die ersten beiden Runden der Blitzmeisterschaft. Die ersten vier Runden der Klubmeisterschaft verschieben sich.
Alle Termine sind schon im Terminkalender berücksichtigt.
Die Jahreshauptversammlung findet statt:
Freitag, 15.2.2013, 20:30 Uhr
Reginozentrum Altrip /
Fraktionszimmer
Als Tagesordnung ist vorgesehen:
Norbert Kugel, 1. Vorsitzender
Siehe: Amtsblattartikel bei Lokalmatador.
Siehe: Amtsblattartikel bei Lokalmatador.
Siehe: Amtsblattartikel bei Lokalmatador.
Siehe: Amtsblattartikel bei Lokalmatador.
Siehe: Amtsblattartikel bei Lokalmatador.
Die erste Mannschaft des SK-Altrip hat Ihr Saisonziel, welches Klassenerhalt hieß, deutlich erreicht und belegt nach Ende der Runde den 5. Platz in der 2.Pfalzliga-Ost. Die Tabelle im Überblick:
Schlusstabelle nach der 9. Runde |
|||||||||||||||
1 |
TSG
Mutterstadt II |
|
4 |
4 |
4½ |
5 |
5½ |
4½ |
5 |
4½ |
6 |
1846 |
9 |
16 |
43 |
2 |
SC
1997 Lambsheim |
4 |
|
4½ |
4½ |
4 |
5½ |
4½ |
7 |
2½ |
5½ |
1912 |
9 |
14 |
42 |
3 |
SK
Frankenthal III |
4 |
3½ |
|
4½ |
5 |
5 |
3½ |
6½ |
2½ |
5½ |
1790 |
9 |
11 |
40 |
4 |
SC
1926 Haßloch |
3½ |
3½ |
2½ |
|
5 |
4½ |
4 |
4½ |
4½ |
4 |
1757 |
9 |
10 |
36 |
5 |
SK
Altrip |
3 |
4 |
3 |
3 |
|
6 |
4½ |
3½ |
4 |
5 |
1743 |
9 |
8 |
36 |
6 |
SC
Rülzheim |
2½ |
2½ |
3 |
3½ |
2 |
|
5½ |
6 |
4½ |
5½ |
1778 |
9 |
8 |
35 |
7 |
SK
Landau III |
3½ |
3½ |
4½ |
4 |
3½ |
2½ |
|
4 |
4 |
5 |
1845 |
9 |
7 |
34½ |
8 |
SC
Schifferstadt II |
3 |
1 |
1½ |
3½ |
4½ |
2 |
4 |
|
4½ |
4½ |
1720 |
9 |
7 |
28½ |
9 |
SF
Limburgerhof |
3½ |
5½ |
5½ |
3½ |
4 |
3½ |
4 |
3½ |
|
1½ |
1722 |
9 |
6 |
34½ |
10 |
TSG
Deidesheim |
2 |
2½ |
2½ |
4 |
3 |
2½ |
3 |
3½ |
6½ |
|
1757 |
9 |
3 |
29½ |
Bereits nach der 6. Runde war dieses Ziel erreicht und die Punkte gegen einen möglichen Abstieg eingefahren. In den darauffolgenden Runden war, dann allerdings irgendwie die Luft raus und wir konnten keinen Kampf mehr für uns entscheiden. Diese Enttäuschung wich allerdings die Tatsache, dass unser Jugendspieler Sören Palm seine beste Saison spielte und sehr souverän an seinem gemeldeten Brett-5 den Brettpreis (in Konkurrenz zu allen anderen Spielern, die an Brett-5 gemeldet waren) gewinnen konnte. Am Ende der Saison standen für Ihn 7 von möglichen 9 Punkten zu buche. Von allen Spielern der Saison landete er in der Gesamtstatistik auf einem hervorragenden 4. Platz:
Rang |
Spielername |
DWZ |
Verein |
ges. Pkt. |
ges. gesp. |
1 |
Hackel,Mario |
2288 |
TSG
Deidesheim |
9 |
9 |
2 |
Ledig,Horst |
1831 |
TSG
Mutterstadt |
7½ |
9 |
3 |
Theobald,Heiko |
1911 |
SC
1926 Haßloch |
7 |
7 |
4 |
Ritter,Ralph |
2037 |
SC
1997 Lambsheim |
7 |
9 |
|
Palm,Sören |
1781 |
SK
1926 Altrip |
7 |
9 |
Insbesondere seine Leistung am vorletzten Spieltag, an dem er seinen Gegner mit „Springer+Läufer“ Matt setzte, fand auch in zahlreichen Vereins-Homepages Wiederklang. Nicht zuletzt ist dies auch der Verdienst unseres Jugendtrainers Norbert Kugel, der mit viel Engagement und Zeitaufwand solche Talente fördert und fordert.
Durch seine starke Performance konnte Sören sich eine aktuelle DWZ-Zahl von 1781 erspielen, was Ihn unter die Top-6 Spieler des Klubs bringt. Das nächste Jahr, soviel steht fest, wird keiner mehr den jungen Mann unterschätzen.
Spielabend ist weiterhin freitags ab 20:00 Uhr. Freunde des Schachs sind dazu herzlich eingeladen. Unsere Jugend trifft sich zum Spiel und Spaß bereits um 18:30. Auch hierzu ergeht herzlich die Einladung an alle interessierten Mädchen und Jungen.
Andreas Zeilfelder, Pressewart
ältere Nachrichten findet man im Pressearchiv.